Lumia HMI: Eine Lösung, zwei Betriebsmodi

Lumia HMI vereint Edge- und Web-HMI in einem einzigen, intelligenten Gerät. Ein Bestellcode, zwei Betriebsmodi zur Auswahl mit der Möglichkeit zur sofortigen Anpassung an Produktionsanforderungen – von der Ersteinrichtung bis zur täglichen Wartung.

Flexibilität, Skalierbarkeit und Sicherheit mit Lumia HMI

Da hybride Architekturen in Industrieanlagen immer häufiger zum Einsatz kommen, steigt der Bedarf an HMI-Schnittstellen, die sich an unterschiedliche Szenarien anpassen – ohne die Maschinenflottenverwaltung zu komplex zu gestalten. Um diesem Problem gerecht zu werden, hat ESA Automation & Robotics Lumia HMI entwickelt – eine vielseitige Lösung, die den nahtlosen Wechsel zwischen Edge-HMI und Web-HMI ermöglicht.

Die Vorteile liegen auf der Hand: nur ein Bestellcode und die Möglichkeit, das Gerät entsprechend der Anlagenarchitektur zu konfigurieren. Beim ersten Start wählt der Programmierer den Betriebsmodus aus und hat gleichzeitig die Möglichkeit, über einen versteckten Befehl, der Technikern vorbehalten und für den Endbenutzer unzugänglich ist, die Konfiguration zu ändern.

Ein weiterer Vorteil betrifft die Softwarelizenzierung. Lizenzen werden nur für Edge HMI benötigt, bleiben aber auch dann erhalten, wenn das Gerät vorübergehend auf Web HMI Modus umgestellt wird. Dies erleichtert die Bewältigung von Notfallsituationen, wie beispielsweise dem Austausch eines defekten Panels, und gewährleistet gleichzeitig die Betriebskontinuität und reduziert die Kosten.

Lumia HMI basiert auf einem webbasierten System, das Offenheit, Flexibilität, Skalierbarkeit und Sicherheit vereint:

  • Offenheit: Zugriff über jeden Standardbrowser, ohne dass Plug-ins erforderlich sind.
  • Flexibilität: Kompatibel mit Windows- und Linux-Systemen.
  • Skalierbarkeit: SVG-Grafiken und responsives Design für optimale Anzeige auf jeder Bildschirmgröße.
  • Sicherheit: Kontinuierliche Updates der Webtechnologien, unterstützt von einer aktiven globalen Community.

Mit Lumia HMI bietet ESA Automation & Robotics ein praktisches und zugleich zukunftsorientiertes Tool, das HMI-Systeme vereinfachen und gleichzeitig den Übergang von Industrieanlagen zu zunehmend offenen, vernetzten und zukunftssicheren Architekturen unterstützen soll.

Technische Merkmale der Lumia HMI

  • Betriebssystem: Linux Debian 11
  • Display: Hochauflösender, helle LCD Anzeige mit Wide Screen Format, erhältlich in den Größen 7″, 10,1″, 15,6″, 21,5″ und 27″
  • Design: Glasfront mit kapazitivem Touch
  • Prozessor: Lüfterloser ARM Prozessoren Rockchip RK3399 – RK3568
  • Konnektivität: Integrierter Dualband-WLAN-Client (2,5 GHz – 5 GHz), 2 LAN-Anschlüsse, 2 USB-Anschlüsse (3.0 und 2.0)
  • Arbeitsspeicher: 2 GB DDR4 – 4 GB DDR4 RAM, 16 GB interner Speicher
  • Installation: Panelmontage mit frontseitige IP66-Schutzart
  • Montageoptionen: VESA 100-Anschluss mit optionaler Tastaturbox, IP 66 rundum
  • Armmontage: Komplette ARM-Befestigungslösung mit integrierter Kabelführung, ebenfalls IP66 rundum
  • Benutzeroberfläche: Control Panel für die Parameterprogrammierung ohne Betriebssystemzugriff
  • Visualisierung: Web Seiten werden automatisch im Vollbild-Kioskmodus angezeigt, wodurch der Zugriff des Bedieners auf das Betriebssystem verhindert wird
  • Browser: Chromium basierendes Web-Rendering